Wir spielen Tischtennis, weil uns die schnellste Sportart der Welt so fasziniert. Die schnellen Ballwechsel erfordern immer wieder eine hohe Konzentration und Beweglichkeit. Körper und Geist werden gleichermaßen gefordert.
Unser Training üben wir in unserer modernen Halle an professionellen Wettkampftischen aus. Diese idealen Voraussetzungen haben dazu geführt, dass immer mehr Tischtennisinteressierte unsere Halle nutzen. Wir wünschen uns, dass es so weiter geht.
Am 9.12.24 fanden die Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel statt. Gestartet wurde mit den Einzelwettbewerben, bei denen es nach einer Gruppenphase in die Viertel- und Halbfinals ging, und schließlich im Endspiel und im Spiel um den 3. Platz die Meister ermittelt wurden. Im Endspiel siegte erneut Fabian Fritzer(m), der Roberto van der Gang (l) besiegte. Im kleinen Finale konnte sich Achim Weigel (r) gegen Kamil Maasri durchsetzen.
Nach den Ergebnissen aller Einzelspiele wurden dann die Doppelpaarungen zusammengestellt. Der beste Einzelspieler spielte mit dem Schlechtesten, der Zweitbeste mit dem Zweitschlechtesten usw.
Danach wurden dann im gleichen Modus wie in den Einzeln die Doppelmeister ermittelt. Hierbei gewannen Fabian Fritzer (3.v.r) und Erdogan Kurt (3.v.l) im Endspiel gegen Kamil Maasri (2.v.l) und Dirk Kunze (l). Dritte wurden Alexander Weber (r) und Boris Sokolowski (2.v.l.).
Wie in den vergangenen Jahren fand unsere Weihnachtsfeier am 06.12.24 in unserem Vereinshaus statt. Es war wieder einmal ein voller Erfolg. Von der Familie Costa wurden wir bestens bewirtet. Wir verbrachten einen sehr harmonischen Abend und mit Spannung erwarteten wir die Auslosung der einzelnen Spieler (Einzel und Doppel) in die Spielgruppen für die Austragung unserer 13. Vereinsmeisterschaft am 09.12.24 in unserer Halle.
Das Bild zeigt von links: Tobias Frank, Jarek Sloka, Lutz Wilcke, Achim Weigel, Roberto van der Gang, Dieter Cornel, Dirk Kunze, Willi Ruf, Monika Raguse, Gianna Noeckel.
Bereits zum 10. Mal fand am 16.12.2019 Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt. Insgesamt 16 Teilnehmer meldeten für dieses Turnier. Gespielt wurde erstmalig mit Vorgaben für die schwächeren Spieler in vier Vorrundengruppen, danach dann die Viertel- und Halbfinals, das Spiel um den 3. Platz und natürlich das Endspiel. Hierbei trafen wie im Vorjahr Roberto van der Gang (rechts) und Fabian Fritzer (Mitte), aufeinander. In einem hart umkämpften und spannenden Endspiel konnte sich Fabian erneut durchsetzen. Ebenfalls in einer Neuauflage aus dem Jahr 2018 des Spiels um Platz 3 gewann Kamil Maasri (links) gegen Frank Jellinek. Die drei Erstplatzierten erhielten einen Pokal und Urkunden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen