Am Sonntag, den 17. August, wurde auf den Plätzen 5 bis 7 unserer Anlage wieder aufgeschlagen: Beim traditionellen Kennenlern- und Spaß-Doppelturnier trafen sich 24 Spielerinnen und Spieler aus der Tennisabteilung, um gemeinsam Tennis zu spielen, sich kennenzulernen und einen sportlich-geselligen Tag zu verbringen.
Gestartet wurde mit einem Sektempfang und einer kurzen Begrüßung durch Werner Kölgen, der auch die Turnierregeln erklärte. Anschließend ging es auf den Platz – gespielt wurde im Doppel mit wechselnden Partnern. Dabei stand weniger der Wettbewerb, sondern vielmehr der Spaß am Spiel und die Begegnung untereinander im Vordergrund.
Die Ergebnisse wurden von Harry Burkhardt gemeinsam mit Nicole Leipold ausgewertet. Bewertet wurden sowohl die Anzahl der gewonnenen Sätze als auch die erspielten Punkte. Für das leibliche Wohl sorgten mitgebrachte, selbstgebackene Kuchen, die den sportlichen Nachmittag angenehm abrundeten.
Am frühen Abend versammelten sich die Teilnehmenden im Vereinshaus bei Costa, wo das vorbestellte Abendessen in lockerer Runde serviert wurde. Dort fand auch die Siegerehrung statt. Jeder erhielt eine Urkunde, dazu gab es kleine Preise für alle. Ein Ehrenpreis – ein Massagegutschein – ging an Melanie Mummert für den 20. Platz. Auf dem Podium landeten Peter Leipold auf dem ersten Platz, Angela Lucic auf Platz zwei und Lotte Sasse auf dem dritten Platz. Besonders bemerkenswert war der vierte Platz von Herbert Schnitzler, unserem ältesten Teilnehmer mit 87 Jahren.
Das Turnier war nicht nur sportlich unterhaltsam, sondern bot auch für viele Anfängerinnen und Anfänger wertvolle Spielpraxis. Entstanden ist eine offene, gut gelaunte Gemeinschaft, die zeigt, wie generationsübergreifend Tennis funktionieren kann – von 18 bis 87 Jahren.
Ein schöner musikalischer Ausklang rundete den Tag ab: Günther Hombach und Werner Kölgen griffen zur Gitarre und stimmten gemeinsam mit allen das aus der Jugendarbeit bekannte Lied „… ein bisschen Vorhand, ein bisschen Rückhand…“ an.
Ein gelungener Turniertag mit tollen Begegnungen, sportlichem Ehrgeiz und viel Freude am Miteinander. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist bereits in Planung.
Der VfR feiert auf der Karthause den Tag des Sports
Am Samstag, den 23. August 2025, stand die Sporthalle des Schulzentrums Karthause ganz im Zeichen des Sports. Der VfR Eintracht Koblenz hatte zum „Tag des Sports“ eingeladen und freute sich im Vorfeld auf sportliche Aktionen für Kinder und Jugendliche. Dabei wurden unsere Erwartungen mit rund 300 Besucherinnen und Besucher deutlich übertroffen. Alle nutzten die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.
Unter dem Motto Bewegung, Spiel und Gemeinschaft warteten zahlreiche Mitmachangebote auf alle sportbegeisterten Besucher: Von der Ballschule über Kinderturnen bis hin zu Cage Soccer, Torwand und abwechslungsreichen Bewegungslandschaften war für jedes Alter etwas dabei. Besonders die jüngsten Gäste hatten sichtlich Freude daran, Neues auszuprobieren und sich richtig auszutoben.
Viele unterschiedliche Rückmeldungen haben uns verdeutlicht, dass sich der Aufwand für den Tag des Sports ausgezahlt hat:
„Man hat gespürt, dass die Arbeit im Vorfeld sich gelohnt hat. Die Freude der Kinder und die volle Halle waren für uns die schönste Belohnung.“
„Das Torwand-Schießen war richtig cool – ich hab sogar zweimal getroffen!“
„Der Tag hat gezeigt, dass Sport nicht nur Bewegung ist, sondern auch Gemeinschaft schafft. Es war schön zu sehen, wie Familien, Kinder und ältere Besucher gemeinsam aktiv wurden und Freude daran hatten.“
Überraschend besuchte uns der Oberbürgermeisterkandidat Ernst Knopp in Begleitung der Stadtratsmitglieder Marius Jakob und Philip Rünz. Nach einem Rundgang durch die Halle zeigte sich Knopp beeindruckt: „So viel Energie und Begeisterung in einer Halle – das ist Koblenz von seiner besten Seite und ein großartiges Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringt.“
Unser Dank gilt nicht nur dem engagierten Organisationsteam, sondern auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern Nike Ackermann, Antonia Knobloch, Nicole Trierweiler, Lukas Trampert, Jana Stein, Verena Friedrich, Stefan Bendel, Johanna und Jan Kickenberg, Katharina Marx, Willi und Angelika Hillingshäuser und den vielen Kuchenspendern aus der Ballschule.
Weiterhin hat uns die Stadt Koblenz für die Bereitstellung der Halle unterstützt und der Fußballverband Rheinland mit einer aufblasbaren Torwand. Ein besonderes Lob ging an die beiden Kooperationspartner Sportjugend Rheinland und das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ des DOSB und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.
Angesichts des großen Erfolgs steht für alle Beteiligten bereits fest, dass der „Tag des Sports“ nicht nur ein voller Erfolg war, sondern ein echtes Gemeinschaftserlebnis und soll auch 2026 wieder stattfinden – erneut mit viel Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Dann kann es auch durch weitere Abteilungen bereichert werden.
Der VfR Eintracht Koblenz e.V. und der Tennisverband Rheinland suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Platzwart (m/w/d) in Vollzeit zur Pflege der gemeinsamen Tennis- und Grünanlagen auf der Karthause.
Ihre Aufgaben:
Pflege und Instandhaltung der Tennisplätze und Grünanlagen
Allgemeine Garten- und Landschaftspflege
Sicherstellung der Platzverhältnisse und Sauberkeit
Ihr Profil:
Handwerkliche Begabung
Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
Eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
Ein attraktives Bruttogehalt von 3.000 € monatlich
Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: vfr-koblenz@t-online.de Ansprechpartner: Herr Gast
Tenniscamp für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Tennisschule MastaTennis auch in diesem Jahr ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien ausrichtet. Das Camp findet vom 14.07.25 bis 18.07.25 statt und richtet sich an alle, die mit dem orangen, grünen oder gelben Tennisball trainieren.
Das Camp umfasst täglich 2,5 Stunden Tennistraining, 1,5 bis 2,5 Stunden Athletiktraining sowie Mittagessen und Getränke. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns darauf, den Kindern und Jugendlichen eine spannende und lehrreiche Woche zu bieten! Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten findet ihr in den beigefügten Informationen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen