Tag des Sports vom VfR Eintracht Koblenz

von Monika Linker (Kommentare: 0)

Der VfR feiert auf der Karthause den Tag des Sports

Am Samstag, den 23. August 2025, stand die Sporthalle des Schulzentrums Karthause ganz im Zeichen des Sports. Der VfR Eintracht Koblenz hatte zum „Tag des Sports“ eingeladen und freute sich im Vorfeld auf sportliche Aktionen für Kinder und Jugendliche. Dabei wurden unsere Erwartungen mit rund 300 Besucherinnen und Besucher deutlich übertroffen. Alle nutzten die Gelegenheit, einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.

Unter dem Motto Bewegung, Spiel und Gemeinschaft warteten zahlreiche Mitmachangebote auf alle sportbegeisterten Besucher: Von der Ballschule über Kinderturnen bis hin zu Cage Soccer, Torwand und abwechslungsreichen Bewegungslandschaften war für jedes Alter etwas dabei. Besonders die jüngsten Gäste hatten sichtlich Freude daran, Neues auszuprobieren und sich richtig auszutoben.

Viele unterschiedliche Rückmeldungen haben uns verdeutlicht, dass sich der Aufwand für den Tag des Sports ausgezahlt hat:

„Man hat gespürt, dass die Arbeit im Vorfeld sich gelohnt hat. Die Freude der Kinder und die volle Halle waren für uns die schönste Belohnung.“

„Das Torwand-Schießen war richtig cool – ich hab sogar zweimal getroffen!“

 „Der Tag hat gezeigt, dass Sport nicht nur Bewegung ist, sondern auch Gemeinschaft schafft. Es war schön zu sehen, wie Familien, Kinder und ältere Besucher gemeinsam aktiv wurden und Freude daran hatten.“

 

Überraschend besuchte uns der Oberbürgermeisterkandidat Ernst Knopp in Begleitung der Stadtratsmitglieder Marius Jakob und Philip Rünz. Nach einem Rundgang durch die Halle zeigte sich Knopp beeindruckt: „So viel Energie und Begeisterung in einer Halle – das ist Koblenz von seiner besten Seite und ein großartiges Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringt.“

Unser Dank gilt nicht nur dem engagierten Organisationsteam, sondern auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern Nike Ackermann, Antonia Knobloch, Nicole Trierweiler, Lukas Trampert, Jana Stein, Verena Friedrich, Stefan Bendel, Johanna und Jan Kickenberg, Katharina Marx, Willi und Angelika Hillingshäuser und den vielen Kuchenspendern aus der Ballschule.

Weiterhin hat uns die Stadt Koblenz für die Bereitstellung der Halle unterstützt und der Fußballverband Rheinland mit einer aufblasbaren Torwand. Ein besonderes Lob ging an die beiden Kooperationspartner Sportjugend Rheinland und das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ des DOSB und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.

Angesichts des großen Erfolgs steht für alle Beteiligten bereits fest, dass der „Tag des Sports“ nicht nur ein voller Erfolg war, sondern ein echtes Gemeinschaftserlebnis und soll auch 2026 wieder stattfinden – erneut mit viel Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Dann kann es auch durch weitere Abteilungen bereichert werden.

 

Sportliche Grüße

Euer Jugendleiter und Organisationsteam

Zurück